Hacker |
Als Hacker werden Computerprofis bezeichnet, die sich dem herausfinden und veröffentlichen von Sicherheitslöchern und Informationen verschrieben haben.
Sie richten, anders als Cracker, keinen Schaden an und benachrichtigen den Systemverwalter meißt von dem Sicherheitsloch.
 Die Hackethik Vom Chaos Computer Club entworfene Hackerethik
|
Zurück zum Seitenanfang |
HBCI Home Banking Communication Interface | HBCI ist ein von den Banken vorgeschlagenes Internet-Protokoll zur sicheren Kommunikation zwischen der Bank und dem User. Es basiert auf einer 128Bit starken Verschlüsselung.
 HBCI-Spezifikation Die aktuelle HBCI Spezifikation
|
Zurück zum Seitenanfang |
Handshake | Ein Kommunikationsprotokoll, das den Datenfluß über die serielle Schnittstelle, etwa zwischen PC und Modem, kontrolliert. Man unterscheidet dabei zwischen einem Hardware und einem Software-Handshake. Ersteres schaltet eine bestimmte Leitung (RTS/CTS) am seriellem Anschluß, um den Datenfluß anzuhalten oder zu starten. Zweiteres benutzt das in den Datenstrom eingefügte Sonderzeichen (XON/XOFF) beziehungsweise Hayes- und AT-Befehle |
Zurück zum Seitenanfang |
Header | Header ist der Kopf einer jeden Nachricht. In ihm werden immer der Absender, die Empfänger und das Betreff ( Subject) notiert. |
Zurück zum Seitenanfang |
Hit | Englisch für "Treffer"; Bezeichnung für den Zugriff auf jedes Element im WWW. Manche Anbieter von WWW-Seiten zählen die Zugriffe auf ihre Seiten, um festzustellen, wie stark ihr Angebot genutzt wird. |
Zurück zum Seitenanfang |
Homepage | Die erste Seite eines Angebots im WWW. In der Regel erfüllt die Homepage die Funktion eines Inhaltsverzeichnisses des gesamten WWW-Angebots des jeweiligen Anbieters (auch WWW-Seiten von Privatpersonen, die sich und ihre Interessen im WWW präsentieren, werden Homepage genannt). Befinden sich mehrere HTML-Seiten in einem Verzeichnis eines WWW-Servers, wird immer die Seite mit dem Dateinamen "index.html" zur Homepage. |
Zurück zum Seitenanfang |
Hop | Ein Hop ist ein Rechner oder ein Knotenpunkt über den ein Datenpaket, welches von Rechner A nach Rechner B geschickt wird, verläuft. |
Zurück zum Seitenanfang |
Host | Als Host wird ein Rechner bezeichnet, der dem User Dienste bereitstellt oder eine Datenverbindung geöffnet hat. |
Zurück zum Seitenanfang |
HTML
Hyper Text Markup Language | HTML ist die Seitenbeschreibungssprache des WWW. Sie definiert und referenziert die logischen Komponenten innerhalb eines Dokumentes, wie Überschriften, Bilder, aber auch Links oder Videos. Ein WWW-Browser verarbeitet diese Befehle und zeigt die Ergebnisse in Form einer Webseite auf dem Bildschirm an. Alle Querverweise und Formatierungen werden durch HTML-Befehle im Text erzeugt. Diese Verweise dienen dazu, verschiedene Seiten beziehungsweise mehrere Dokumente miteinander zu verbinden. HTML Text wird innerhalb des WWW`s über das HTTP-Protokoll übertragen.
 HTML 3.2 Reference Specification immernoch aktuelle HTML 3.2 Spezifikation
 HTML 4.0 Specification HTML 4.0 Spezifikation
 Selfhtml hervorragende Referenz zu HTML |
Zurück zum Seitenanfang |
HTTP
Hyper Text Transfer Protocol |
HTTP ist das Protokoll im WWW, welches die Übertragung von HTML Seiten vom Client zum Server ermöglicht. Aktuell ist die Version 1.1
 HTTP specification and drafts Arbeitsmaterialien des W3C
 IETF HTTP working group die Weiterentwicklung von HTTP |
Zurück zum Seitenanfang |
HTTPS
HTTP over SSL | HTTPS ist eine Methode um Daten über HTTP mit SSL verschlüsselt zu übertragen. |
Zurück zum Seitenanfang |
Hub | Ein Hub ist ein Gerät um Computer oder Peripherie sternförmig zu verkabeln. |
Zurück zum Seitenanfang |
Hypertext | Hypertext ist die Bezeichnung für ein Domkument, welches durch Querverweise und Interaktion dem User ein nicht-lineares Lesen ermöglicht. |
Zurück zum Seitenanfang |